Gebrauchtwagenmarkt im Januar 2025
Das Autojahr 2025 ist mit gemischten Gefühlen gestartet. 563.539 Pkw wechselten den Besitzer, das sind immerhin 6,9 Prozent mehr als im Januar 2024.

Dass der Januar auch immer deutlich über dem Dezember liegt, ist
wenig verwunderlich. Daher sind auch die +26,2%, die das KBA für die
Steigerung zum Vormonat ausgibt, nur eine Randnotiz. Der Neuwagenmarkt,
das sei an dieser Stelle auch erwähnt, bleibt negativ: -2,8 Prozent zum
Vorjahresmonat und -7,6 Prozent zum Vormonat.
Wohin bewegt sich
der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland? 2025 wird für die gesamte
Autobranche kein leichtes Jahr. Unsicherheiten bei Zöllen, Strafsteuern
und einer noch offenen politischen Neuausrichtung des Landes lassen die
Menschen eher zurückhalten als in die Kauf-Offensive gehen. Wenn gekauft
wird, dann vor allem auf dem Gebrauchtwagenmarkt, weil dort die
Menschen eher bezahlbare Mobilität finden als auf dem Neuwagenmarkt.
Der
Handel spielt bei alledem eine zentrale Rolle. Wir konnten bei der
Befragung für den DAT Report 2025 feststellen, dass sein Marktanteil an
allen Gebrauchtwagen wieder gestiegen ist. Zudem konnte er seine Pkw zu
stabilen Preisen verkaufen, Nachlässe gab es trotz eines hohen Angebots
eher weniger. Gegen Ende des Jahres 2024 ist sogar noch ein leichtes
Absinken des Nachlassverhaltens auf den letzten Angebotspreis
festzustellen. Das gilt sowohl allgemein über alle Kraftstoffarten als
auch spezifisch für die Elektromobile. Besonders bei den gebrauchten
E-Autos wurde teilweise sogar weniger Nachlass als bei Verbrennern
gegeben. Womöglich haben die Händler diese Fahrzeuge direkter
marktgerecht eingepreist.
Wir wissen aus den Zahlen des KBA, dass
2024 insgesamt etwas mehr gebrauchte als neue BEV von Privatpersonen
gekauft werden. Wenn sich Käufer für diese Antriebsart entscheiden, sind
sie in der Regel auch bereit, den dafür angebotenen Preis zu bezahlen.
Apropos
KBA: Die Segmente SUV und Geländewagen erfreuen sich seit jeher großer
Beliebtheit – bei Neuwagen machten sie alleine im Januar bereits 44
Prozent aller Zulassungen aus. Und was als Neuwagen beliebt ist, gilt
nachgelagert auch bei Gebrauchtwagen. Unsere eigene DAT Segmentierung
ist etwas detaillierter als das KBA, und wir konnten sehen, dass SUVs
zwar weiterhin gerne als Gebrauchtwagen gekauft werden, sich die
prozentualen Restwerte aller SUVs aber nicht mehr so weit von anderen
Segmenten entfernt haben. In der Vergangenheit lagen SUV-Restwerte stets
höher als bei klassischen Segmenten wie etwa dem C-Segment. Nun
befinden wir uns auf einem ähnlichen Niveau.