SCHWERPUNKT: Caravan und Wohnmobile

Der nicht nachlassende Boom ist seit einiger Zeit eine Herausforderung für die Reparaturbetriebe. Sowohl Material wie auch die Technik wirken sich auf die Betriebe aus.

Das Schwerpunkt-Thema im April ist das Thema: Caravan und Wohnmobile. In dieser Ausgabe FML gehen wir auf den seit einiger Zeit nicht nachlassenden Boom ein, der für Reparaturbetriebe durchaus eine Herausforderung ist.


1. Artikel:
Deutscher Caravaning-Markt übertrifft Vorjahresergebnis
Interesse an Caravaning bei Deutschen ungebrochen groß. Neuzulassungen über Vorjahresniveau. Rekordnachfrage bei Gebrauchtfahrzeugen. Über 15 Milliarden Euro Branchenumsatz. Industrie und Handel reagieren gemeinsam auf aktuelle Herausforderungen.

2. Artikel:
Was hat ein Fahrzeug-Reparatur-Zentrum mit Camping zu tun?
Seit einigen Jahren ist der Camping-Hype in vollem Gange, zwar stagniert der Verkauf von Camping-Fahrzeugen ein wenig, aber der Einbau vom technischen Zubehör in den Wohnmobilen und Wohnwagen bleibt ungebrochen. In dem Markt „Camping“ ist viel Bewegung und Potenzial. erklärte Torsten Stüting, Geschäftsführer der Werner Bollwinkel GmbH in Bremen.

3. Artikel:
Axalta bringt die Caravan-Branche zusammen
90.300 Reisemobile und Caravans wurden 2023 in Deutschland neu zugelassen. Diese Zahl zeigt: Freizeitfahrzeuge sind ein mittlerweile liebgewonnener Luxus, auf den Urlauberinnen und Urlauber – von der Kleinfamilie über das sportive Paar bis hin zu Singles – nicht verzichten wollen.

.4. Artikel:
ZKF präsentierte den „Caravan-Fachbetrieb“
Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) informierte auf der CMT in Stuttgart über die professionelle Unfallinstandsetzung von Reisemobilen und Caravans durch den „Caravan-Fachbetrieb“.

Lesen Sie die gesamten Beiträge in der aktuellen Ausgabe von FML Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer

Zur Abo-Bestellseite >>