Erfolgreicher Caravan-Tag 2025

Der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e. V. (ZKF) zog eine durchweg positive Bilanz zum 6. Caravan-Tag, der am 30. Januar 2025 im Trainingscenter der Axalta Refinish Academy in Köln-Frechen stattfand.

V.l.n.r.: Claus Evels (Vizepräsident ZKF), Ariane Finzel (Geschäftsführerin DCHV), Michael Schäfer (Vertrieb Axalta), Dierk Conrad (Geschäftsführer Nutzfahrzeuge ZKF)
„Der Caravan-Tag bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praxisnahe Workshops, die den direkten Austausch mit den Experten ermöglichen.“
Claus Evels
Vizepräsident des ZKF

Über 170 Fachleute aus der Caravan-Instandsetzung, spezialisierte Gutachter sowie Interessierte aus Handel und Produktion nahmen an der Veranstaltung teil, die insbesondere durch praxisorientierte Workshops und intensive Austauschmöglichkeiten glänzte. Die Veranstaltung wurde von Claus Evels, Vizepräsident des ZKF, und Dierk Conrad, Geschäftsführer Nutzfahrzeuge im ZKF, eröffnet. Evels unterstrich in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung des praktischen Lernens und des aktiven Dialogs in einer Branche, die von stetiger Weiterentwicklung geprägt ist.

Im Vordergrund der Tagung standen insbesondere praxisorientierte Vorführungen und Work-shops, die in kleinen Gruppen durchgeführt wurden. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, direkt mit den Referenten zu interagieren und von deren Expertise zu profitieren. Das vielseitige Workshop-Programm ermöglichte einen tiefen Einblick in die unterschiedlichsten Themen der Caravan-Instandsetzung von der sicheren Farbtonfindung über die zuverlässige Reparatur von Bauteilen bis hin zu spezifischen Techniken wie der Strukturblechreparatur und der Gasprüfung.

Eine Fachausstellung mit über 20 Ausstellern aus dem Bereich der Lack- und Karosseriereparatur ergänzte das Programm und bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit den neuesten Produkten und Lösungen vertraut zu machen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch auf die wachsende Zahl von Freizeitfahrzeugen in Deutschland hingewiesen, die mittlerweile über 1,7 Millionen Einheiten umfassen und regelmäßig gewartet sowie repariert werden müssen.

Die Gastrednerin Ariane Finzel, Geschäftsführerin des Deutschen Caravaning Handels-Verband e. V. (DCHV), eröffnete mit einem Vortrag spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Branche.

Am Vorabend des Caravan-Tages, am 29. Januar, trafen sich die Teilnehmer bereits zu einem gemütlichen Abendessen im „Alten Bahnhof Frechen“. In entspannter Atmosphäre hatten die Gäste die Möglichkeit, sich in lockerer Runde mit Kollegen und Kolleginnen auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen.

Die Workshops des Caravan-Tag 2025 deckten ein breites Themenspektrum ab, das für die tägliche Praxis der Caravan-Instandsetzung von großer Bedeutung ist:


• Sichere Farbtonfindung bei der Reparaturlackierung von Reisemobilen und Caravans

• Zuverlässige Instandsetzung von Bauteilen aus Kunststoff
• Strukturblechreparatur

• Vorstellung der Leitfäden für einen sicheren Klebeprozess
• Instandsetzung im Falle eines Seitenwand-Durchstoßes

• Vermittlung von Wissen zu Feuchtigkeitsschäden und -messung

• Praxiserfahrungen zur Gasprüfung nach G 607

Abgerundet wurde der Tag mit einem spannenden Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer den Reparaturaufwand eines verunfallten Fahrzeugs schätzen mussten. Die Sieger konnten sich über attraktive Preise der Aussteller des Caravan-Tag freuen.