Technisches Schulungsprogramm von AkzoNobel goes digital

Das Technische Schulungsprogramm 2025 von AkzoNobel ist online! Ab diesem Jahr geht der Lackspezialist neue Wege und bietet sein Schulungsangebot ausschließlich in digitaler Form an. Das interaktive Flipbook ist auf den Websites der Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz abrufbar.

„Mit dem digitalen Schulungsprogramm leisten wir einen weiteren kleinen Beitrag in Richtung Nachhaltigkeit. Außerdem vereinfachen wir den gesamten Anmeldeprozess. Die Kunden können sich schneller und bequemer für einen Kurs eintragen und wir erzielen auf der anderen Seite ein effektiveres Handling“, meint Armin Dürr, Technical Service Manager Germany. Wie in den Jahren zuvor ist auch 2025 das Trainingsangebot breit gefächert. Es richtet sich an alle Fachkräfte im Betrieb und reicht von grundlegenden Basiskursen bis hin zu spezialisierten Expertenschulungen für erfahrene Fachkräfte.

„Die maßgeschneiderten Inhalte sollen unsere Kurs-Teilnehmerinnen und -teilnehmer optimal auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit vorbereiten und sie mit den neuesten Verarbeitungstechniken vertraut machen“, so Armin Dürr weiter. Demnach liegt das Hauptaugenmerk auch in diesem Jahr auf umsetzbaren Lösungen zur Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung, wie sie in den Schulungsinhalten rund um den Paint PerformAir, die digitale Farbtonfindung mit MIXITTM und die vollautomatische Mischmaschine ColorMatchic zu finden sind. Alle drei Technologiebausteine sind der Schlüssel, um in den Betrieben die Arbeitsabläufe zu standardisieren und den gesamten Lackierprozess ressourcenoptimiert, profitabel und in hoher Qualität zu gestalten.

Zur Wissensvermittlung in Präsenz-Seminaren stehen die Trainingszentren in Stuttgart, Wunstorf und Elixhausen zur Verfügung. Sie bieten die ideale Umgebung für praxisorientiertes Lernen. „Mithilfe moderner Lehrmethoden vermitteln wir theoretisches Wissen, das wir gemeinsam mit den Teilnehmenden unmittelbar in praktische Fertigkeiten umsetzen. Uns ist dabei der berühmte Blick über den Tellerrand ein wichtiges Anliegen, um die Möglichkeiten der Produkte und Technologien optimal auszuschöpfen. Zudem profitieren wir im praktischen Austausch von den Erfahrungswerten aller Teilnehmenden. Es entsteht ein gemeinschaftlicher Wissenspool, der für alle Beteiligten Ansporn, Motivation und Herausforderung zugleich ist – eine ideale Atmosphäre für produktive Trainings“, meint Albert Betger, Technischer Trainer bei AkzoNobel.

Abgerundet wird das vielseitige >Schulungsangebot< durch Online-Seminare oder Inhouse-Trainings.