Neue Basislacke von AkzoNobel
Mehr Ressourcenschonung und Produktivität für Karosserie-werkstätten – mit den neuen Basislacken Sikkens Autowave Optima und Lesonal Ultimate Basecoat WB von AkzoNobel.

„Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt, und deshalb feiern wir mit dieser Markteinführung mehr als nur einen Basislack.“
Patrick Bourguignon
Leiter des Geschäftsbereichs Automotive & Specialty Coatings bei AkzoNobel
AkzoNobel stellt eine neue Generation wasserbasierter Lacke vor. Die neuen Produkte zeichnen sich durch hohe Produktivität, Einfachheit in der Verarbeitung und deutliche Energie- und Zeiteinsparungen aus. Gleichzeitig überzeugen sie mit herausragender Qualität, Farbtongenauigkeit und Leistung.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lacksystemen verkürzen die neuen Basislacke Sikkens Autowave Optima und Lesonal Ultimate Basecoat WB die Verarbeitungszeit um bis zu 50 %. Dank hoher Pigmentierung verfügen sie über eine hohe Deckkraft, so dass bis zu 15 % Lackmaterial eingespart werden können. Wegen der One-Stop Anwendung, das heißt, ohne Ablüftzeiten zwischen den Schichten, muss der Lackierer die Spritzkabine nur einmal betreten. Diese kurzen Applikationszeiten führen zu 60 % weniger Energiekosten und 60 % weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu einem herkömmlichen Basislack* sowie zu 380 g/l VOC (10 % unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert von 420 g/l). Damit beweist die neue Generation der wasserbasierten Lacksysteme, dass Nachhaltigkeit, Produktivität und Rentabilität miteinander vereinbar sind.
Die Nass-in-Nass-Applikationssysteme lassen sich einfach auftragen und verarbeiten. Sie eignen sich für jede Art von Reparatur in jeder klimatischen Umgebung. Das komplette Tonersortiment deckt eine breite Palette von Uni-, Metallic-, Perlmutt-, Candy- und Spezialeffekt-Autolacken ab. In Kombination mit AkzoNobels Portfolio an schnelltrocknenden Premium-Füllern und Klarlacken steigern Sikkens Autowave Optima und Lesonal Ultimate Basecoat WB die Systemleistung weiter und erfüllen gleichzeitig höchste OEM-Qualitätsstandards.

Patrick Bourguignon, Leiter des Geschäftsbereichs Automotive & Specialty Coatings bei AkzoNobel, erklärt: „Wir freuen uns, die neue Generation der Basislacke vorstellen zu können. Mit ihren Eigenschaften spiegeln die Lacksysteme die DNA unseres Unternehmens wider und dokumentieren unser Engagement, eine Beschichtungstechnologie zu entwickeln, die zugunsten von mehr Nachhaltigkeit und Effizienz im Lackreparaturprozess wertvolle Zeit und Energie einspart.“
„Vor drei Jahrzehnten haben wir unseren ersten wasserbasierten Basislack auf den Markt gebracht, und seitdem haben wir gemeinsam mit unseren Teams auf drei Kontinenten neue Maßstäbe in der wasserbasierten Lacktechnologie gesetzt. Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt, und deshalb feiern wir mit dieser Markteinführung mehr als nur einen Basislack. Es ist eine Feier für alles, was wir unseren Kunden bieten, von fortschrittlichen Produktsystemen bis hin zu unseren hochmodernen digitalen Lösungen und Dienstleistungen. Es ist auch eine Feier unserer Mission, ihr vertrauenswürdiger Partner zu sein und die Produktivität und Leistung von Karosseriewerkstätten zu unterstützen, im Einklang mit unserem Ziel, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.“
Der Basislack der neuen Generation bietet höchste Farbtongenauigkeit und zuverlässige Farbtonabstimmung durch einen nahtlosen, hunderprozent digitalen Farbtonprozess mit dem Automatchic®-Spektralphotometer von AkzoNobel und der MIXIT®-Farbtonabrufsoftware. Kunden können demnächst auch von der digitalen Plattform Refinish+ von AkzoNobel profitieren, um KPIs zu verfolgen und die Geschäftsleistung zu verbessern, sowie vom Carbeat® Produktions-Workflow-Dashboard, das die betriebliche Effizienz steigert.
Sikkens Autowave Optima und Lesonal Ultimate Basecoat WB werden zunächst in ausgewählten EMEA-Märkten eingeführt, gefolgt von Nordamerika und anderen EMEA-Ländern.