Karriere mit Zukunft

Vom Azubi zum Betriebsleiter: Marvin Möller hat 2008 seine Laufbahn bei der Bultink GmbH begonnen. Heute leitet er den Standort in Schwerte und verantwortet ein Team von 20 Mitarbeitenden.

„Ich habe hier die Möglichkeit
bekommen, mich weiterzuentwickeln
und mehr Verantwortung
zu tragen.“
Marvin Möller Betriebsleiter der Bultink GmbH

Die Kfz-Branche bietet vielseitige Karrierewege und exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten – doch es braucht Werkstätten, die jungen Nachwuchskräften Perspektiven eröffnen. Betriebe wie die Bultink GmbH in Nordrhein-Westfalen zeigen, wie gezielte Förderung und die Einbindung in ein starkes Werkstattsystem wie IDENTICA dabei helfen, Mitarbeitende langfristig zu binden und den Fachkräftebedarf nachhaltig zu sichern.

In Zeiten des Fachkräftemangels stehen viele Werkstätten vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu halten und neue Talente für den Betrieb zu begeistern. Attraktive Gehälter und moderne Arbeitsplätze sind dabei wichtige Faktoren – doch mindestens genauso entscheidend sind gezielte Weiterbildungsangebote. Denn wer berufliche Perspektiven sieht, bleibt dem Unternehmen langfristig treu.

Vom Azubi zum Betriebsleiter: Ein Beispiel für gelebte Förderung
Ein Karriereweg, der zeigt, wie attraktiv die Kfz-Branche für ambitionierte Fachkräfte sein kann, ist die Geschichte von Marvin Möller, heutiger Betriebsleiter der Bultink GmbH. Seine Laufbahn begann 2008 mit einer Ausbildung zum Fahrzeuglackierer am Bultink-Standort Hagen. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete er zunächst als Geselle in der Lack-Vorbereitung, bevor er das Unternehmen für eine Zeit lang verließ und die Meisterschule besuchte.

„Damals ein großer Schritt für mich“, erinnert sich Möller. „Aber genau diese Weiterbildung hat mir die Tür zu neuen Möglichkeiten geöffnet.“ Nach Abschluss der Meisterschule kehrte er zur Bultink GmbH zurück – erst als Meister, dann als Serviceberater. Als das Unternehmen 2023 einen zweiten Standort in Schwerte eröffnete, sah Geschäftsführer Bastian Bultink Marvin Möller ganz klar in der Rolle des Betriebsleiters. Heute verantwortet er ein Team von 20 Mitarbeitenden. „Ich habe hier die Möglichkeit bekommen, mich weiterzuentwickeln und mehr Verantwortung zu tragen“, sagt er. „Das Unternehmen hat mich immer unterstützt, neue Herausforderungen anzugehen.“

IDENTICA als unterstützende Säule für Fachkräfteentwicklung
Solche Karrierewege sind keine Ausnahme – sie zeigen, wie Weiterbildung als Schlüssel für Fachkräftebindung funktioniert. Doch neben individueller Motivation braucht es auch gezielte Förderung durch den Betrieb. IDENTICA Mitglieder profitieren dabei von einem breiten Schulungsangebot, das praxisnahe Fortbildungen zu aktuellen Branchenthemen und modernen Reparaturmethoden umfasst. Mit Führungskräfte-Seminaren wie „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft/Praktisch führen im Handwerk“ begleitet IDENTICA die Entwicklung der Fachkräfte und bietet den Unternehmerinnen und Unternehmern handfeste Unterstützung bei der Entwicklung ihres Teams.

Durch den zusätzlichen Austausch innerhalb des Netzwerks profitieren Mitgliederbetriebe außerdem von Best Practices anderer Werkstätten. Für Mitarbeitende bedeutet das: Sie arbeiten in einem Unternehmen, das Wert auf höchste Reparaturqualität legt und gleichzeitig langfristige Karriereperspektiven sowie ein großes Kontaktnetzwerk bietet.

„Gerade für junge Fachkräfte ist es attraktiv, in einem Unternehmen zu arbeiten, das über den Tellerrand hinausschaut und sich an den Vorzeige-Betrieben der Branche orientiert“, sagt Möller. Sein Fazit: „Wer in einem IDENTICA Betrieb arbeitet, profitiert nicht nur von der Strahlkraft der Marke, sondern auch von echten Weiterentwicklungsmöglichkeiten – ein entscheidender Faktor, um Talente langfristig an den Betrieb zu binden.“