Frische Luft für die Werkstatt
Seit 24 Jahren führt Darius Klink sein Unternehmen in Singen am Bodensee. Ein wichtiger Bestandteil seines Erfolgsrezepts? Ein gutes Betriebsklima.
Doch es gibt etwas, das ihm immer gestunken hat: Die hartnäckigen Lösemittelgerüche in der Lackvorbereitung und der Reinigung. Über Jahre hinweg hatte er versucht, das Problem zu lösen, doch so richtig wollte es nicht klappen. „Zuerst haben wir Rohre installieren lassen, dann kam der erste Lüfter“, erinnert sich Klink, „aber die Gerüche verschwanden einfach nicht.“
Was folgte, waren immer größere Lüfter, die in der Hoffnung installiert wurden, den unangenehmen Dämpfen den Garaus zu machen. Doch die erhoffte Besserung blieb aus. Erst als Uwe Nowaczyk von EMM Anfang 2024 ins Spiel kam, nahm die Sache eine Wendung. Nach kurzer Analyse des Problems war die Lösung schnell gefunden: „Die Lösemitteldämpfe müssen direkt dort abgesaugt werden, wo sie entstehen – also da, wo Lackmaterial, Härter und Lösemittel vermischt werden“, erklärte Nowaczyk.
Lesen Sie diesen Beitrag im nachstehenden Online-Blätterheft:
Abonnieren Sie FML bitte hier: >aktuellen Ausgabe FML<