SCHWERPUNKT: Fachkräftemangel
Wie finden wir Nachwuchs und Fachkräfte – die ewig währende Frage. Es gibt sie aber, die neuen und alternativen Wege. Wir zeigen Beispiele.
Das Schwerpunkt-Thema im Januar/Februar ist das Dauerthema: Fachkräftemangel. In dieser Ausgabe FML stellen wir die neue sowie unterschiedliche Wege zur Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern vor.
1. Artikel:
Talente der Zukunft begeistern
Die Reparaturlackbranche hat Schwierigkeiten, junge Fachkräfte zu gewinnen. Bart DeGroof, Senior Global Marketing Director für den Geschäftsbereich Refinish bei Axalta, erörtert die Herausforderungen und wie man ihnen begegnen kann.
2. Artikel:
Frischer Wind für die K&L-Branche
In der Karosseriebau- und Lackierbranche stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, qualifizierte Auszubildende zu finden. Doch zwei Unternehmen, Karosseriebau Michels aus Cochem und das Rüdiger Holtkamp Karosserie- & Lackierzentrum aus Duisburg, zeigen, wie es gelingen kann, junge Talente für diese Berufe zu begeistern. Mit gezielten Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung und attraktiven Arbeitsbedingungen haben beide Betriebe über Jahre hinweg eine erfolgreiche Ausbildungsstrategie entwickelt.
3. Artikel:
Mitarbeiter finden – Mitarbeiter binden
Murphy´s law scheint allgegenwärtig. Sind schon allzubekannte Herausforderungen im täglichen Wettbewerb für Unternehmen nicht genug, wie z.B. hohe Energiekosten, staatl. Regelungswut, Abgabenlast und daraus resultierend viele flächendeckende Erschwernisse, so kommt dazu noch ein demographisch bedingter Fachkräftemangel, mit dem man sich dann auch noch rumschlagen darf.
4. Artikel:
Erfolgreiche Fortbildung von Berufsschullehrkräften
Seit 2014 bietet der Bundesverband Fahrzeuglackierer (BFL) in Kooperation mit der 3M Deutschland GmbH Fortbildungen für Lehrkräfte im Bereich Fahrzeuglackierung an. 14 Berufsschullehrer und Berufsschullehrerinnen aus ganz Deutschland nahmen an der letzten Schulung am 4. und 5. November 2024 in Neuss teil. Die Fortbildungsmaßnahme ist durch die Kultusministerien der Bundesländer anerkannt.
5. Artikel:
Generation Z – arbeitsunfähig und verwöhnt?
Das Motto des gut besuchten ColorMotion Netzwerktreffens von Glasurit im Herbst des letzten Jahres in Hamburg lautete „Zukunftsmacher Handwerk". Neben dem Treffen von Branchenkollegen standen selbstverständlich Neuigkeiten des Münsteraner Lackherstellers auf dem Programm. Aber das bestimmende Kernthema war der Fachkräftemangel und wie sich das Handwerk darauf einstellen kann.
Lesen Sie die gesamten Beiträge in der aktuellen Ausgabe von FML Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer